Wochentags Logo
später | früher

Wir hatten noch einen Haufen Karotten, die dringend weg mussten, und da schlug ich T fürs Abendessen eine Karottensuppe vor.

Hinweis:
Ich mache sehr selten Essensvorschläge, da ich jeden Gedanken an Essensvorbereitung als Verschwendung meiner Geisteskraft erachte. Oder so ähnlich...

Um sie aufzupeppen riet ich ihm zur Zugabe einer oder mehrerer Pastinaken.

Und das war - ganz objektiv, natürlich - ein Geniestreich!

weiter...

27.03.2013

Wenn ich an Toast Hawai denke, dann fällt mir Florian Holzer ein (denkt er auch an uns? Eher nicht...).

Der ist Lokalkritiker beim Falter (und wohl auch bei anderen Zeitungen/Zeitschriften), ist der Autor von "Wien, wie es isst" (auch als Buch) und hat offensichtlich etwas gegen Toast Hawai.

Auf jeden Fall hat er die Anwesendheit eines solchen auf einer Restaurantkarte mehr als einmal bekrittelt, was immer wieder Ts Aufmerksamkeit erregt hat.

T mag nämlich Ananas aus der Dose (frische aber lieber). Und er mag auch Toast.
Und er mag auch - wenig verwunderlich nach dieser Einleitung - Toast Hawai.

weiter...

"Spinatsuppe" - das klingt nicht sehr appetitanregend, oder?

Aber es wäre wirklich schade, wenn sich irgendwer davon abhalten ließe, diese Suppe zu probieren!

Sie ist nämlich wahnsinnig gut, was sie nicht nur, aber sicher zu einem großen Teil, dem Topping aus Karotten und Kichererbsen zu verdanken hat.

Das ist nämlich super-wahnsinnig gut!

weiter...

22.03.2013

Grießnockerl sind meine Lieblings-Suppeneinlage.
Früher waren es Fritatten, aber seitdem T Grießnockerl gemeistert hat, bin ich umgestiegen.

Denn Grießnockerl sind zwar nicht wirklich schwer zu machen, aber ein paar Sachen sollte man doch beachten, vor allem braucht man ein bisschen Geduld!

T bezieht seine Infos diesbezüglich aus dem fantastischen (wenn auch sexistischen) "Kochen nach Grundrezepten für Schule und Haus" von Maria Voigt, leider ohne Jahreszahl. Dieses Buch hat meine Schwester als Schul-Kochbuch bekommen und irgendwie ist es in meinem/Ts Besitz übergegangen...

weiter...

20.03.2013

Bevor der Osterwahnsinn über uns alle hereinbricht, noch schnell ein Eierrezept.

Denn vor Ostern vermeiden wir Eier so weit es geht, weil ja dann am Ostersonntag eh genug im Gras rumliegen. Zumindest bei uns im Burgenland ist das so - und wird hoffentlich noch lange so bleiben.

Das eine oder andere (Schokoladen-)Ei wird allerdings nicht immer sofort gefunden. Auf diese Weise erlebt meine Mama das ganze Jahr über Überraschungen im Gemüsegarten!

Und manchmal auch S...

weiter...