Wochentags Logo
später | früher

Diese Suppe gibt es bei uns oft am Sonntag Abend - daher auch der Name.

Der Grund dafür ist, dass wir häufig am Sonntag Huhn essen (z.B. Pollo alla cacciatora - Huhn mit Kapern und Oliven) und aus den Knochen dann Suppe kochen.

Das kann man nämlich: Aus den Knochen eines Hühnergerichtes Suppe kochen.
Wusste ich auch lange nicht.
Funktioniert aber supergut, ist eine echte Wertschöpfung des netten Tieres, dass wir da essen, und daher auch günstig.

weiter...

Viel wird über das richtige Salz geschrieben und geforscht, was hier allerdings nicht das Thema ist.

JedeR soll salzen, wie es beliebt und dabei die Menge an die Körnung des Salzes anpassen - da ist Erfahrung gefragt!

Worum es hier ganz kurz geht, ist der richtige Zeitpunkt, zu dem Salz zu Suppen und Eintöpfen gegeben werden sollte!

weiter...

24.02.2013

Lange, glückliche Jahre war J felsenfest davon überzeugt, dass die Käsekruste des Kartoffelgratins einfach nicht schmecken könne.

Eigennützig haben T und ich nicht wirklich versucht, ihn vom Gegenteil zu überzeugen und uns seine Kruste freudig geteilt.

Irgendwann wurde das schlechte Gewissen aber übermächtig und wir haben ihn vor ungefähr zwölf oder zehn Jahren dann doch gezwungen, sie mal zu kosten.

weiter...

T hatte nie Französisch und überspielt sein Unbehagen über diese Wissenslücke gerne mit betont falsch ausgesprochenen französischen Wörtern.

Croûtons, zum Beispiel, werden bei ihm (fast grundsätzlich) zu Crétins, also Dummköpfen.

Hier also ein Rezept für Kürbissuppe mit Dummköpfen, die keine Unmengen an Öl brauchen, um knusprig und gut zu werden!

weiter...

T liebt es, Zwiebel zu schneiden.
Ich liebe es, Teig zu machen.

Unsere Art des Wahnsinns ist offensichtlich ähnlich strukturiert und es tut uns wirklich leid, Kinder!

Ich finde allerdings seine Zwiebel-Technik auch sehr sinnvoll, außer wir brauchen eine Zillion Zwiebelringe, dann nehme den Hobel, was T nicht leiden kann.

Er findet, dass ist wie schummeln. Ich finde, es ist einfacher.

weiter...