Diesen Salat haben T und S gemeinsam nach dem Kochbuch Jerusalem von Ottolenghi und Tamimi gemacht (Seite 29) und ein bisschen angepasst.
S hat dann beim Essen verkündet, dass ich diesen Salat gerne als eines seiner Lieblingsessen taggen darf - gern erledigt!
Dieser Salat hat den entscheidenden Vorteil, dass (fast) alle Zutaten jetzt gerade (zumindest Glashaus-)Saison haben und same old, same old-Salat mal anders bringt.
T hat das, was gerade nicht zur Hand war, ersetzt oder weggelassen (Frühlingszwiebel => Zwiebel, Minigurke => Gurke, frische Minze => getrocknete Minze, Sumach => Zaatar).
Bitte je nach Bedarf und Möglichkeit rückersetzen, selbst variieren und generell Spaß haben!
weiter...