Wochentags Logo
später | früher
24.04.2013

Die Situation für Thunfisch ist ja bekanntermaßen nicht so rosig.
Deshalb kaufen wir keinen und ich war deshalb ziemlich überrascht, auf meine übliche Frage "Was gibt es heute denn zum Abendessen" die Antwort "Thunfisch-Spaghetti" zu erhalten.

T hat nämlich im Supermarkt Thunfisch "Aus nachhaltiger Fischerei" entdeckt, der mit der Angel gefangen wird, so dass angeblich das Beifang-Problem minimiert wird (also keine gefährdeten Arten getötet werden).

Hmmm - kann man dem glauben?

weiter...

Der Frühling ist da (und wehe, er verzieht sich wieder)!

Deshalb haben wir letzte Woche als Belohnung fürs Putzen einen Ausflug zum Eis Greisslergeplant, die unser Herz nicht nur mit exzeptionell gutem Eis (Marille! Hollunder!), großen Portionen und freundlichem Service (trotz Andrang/Schlange), sondern auch mit ihrem konstanten Angebot an veganem = laktosefreiem Eis gewonnen haben.

Zur Krönung des Ausfluges hat T uns dann auch noch das Abendessen zum Mitnehmen gemacht, so dass wir erst ein Picknick am Donaukanal in den letzten Sonnenstrahlen genossen haben, um dann weiter zum Schwedenplatz zu fahren (Rad, natürlich).

Gibt es einen besseren Dienstag Abend?
Ich glaube nicht!

weiter...

Dieses Gericht ist wirklich passend für wochentags.
Es ist einfach, schnell und unprätentiös - es gibt einfach nicht vor mehr zu sein, als es ist.

Ich mag das, und ich mag auch gebratenes Gemüse und auch Dillkartoffeln.

Also bin ich zufrieden!

weiter...

Diesen Salat haben T und S gemeinsam nach dem Kochbuch Jerusalem von Ottolenghi und Tamimi gemacht (Seite 29) und ein bisschen angepasst.

S hat dann beim Essen verkündet, dass ich diesen Salat gerne als eines seiner Lieblingsessen taggen darf - gern erledigt!

Dieser Salat hat den entscheidenden Vorteil, dass (fast) alle Zutaten jetzt gerade (zumindest Glashaus-)Saison haben und same old, same old-Salat mal anders bringt.
T hat das, was gerade nicht zur Hand war, ersetzt oder weggelassen (Frühlingszwiebel => Zwiebel, Minigurke => Gurke, frische Minze => getrocknete Minze, Sumach => Zaatar).

Bitte je nach Bedarf und Möglichkeit rückersetzen, selbst variieren und generell Spaß haben!

weiter...

Diese Lasagne verdankt ihre Zubereitung in unserer Küche einem lieben Besuch.

Ts Mama ist zu uns zu einem Samstag-Frühstück gekommen und hat viele, viele Köstlichkeiten mitgebracht.
Unter anderem so viel Lachs (bio), dass eine ganze Packung übrig blieb.

Da wir mit diesem Rezept sowieso schon geliebäugelt haben, lag es dann auf der Hand, die Gelegenheit zu ergreifen!

weiter...